Erläuterung zum Coronavirus Antigen-Schnelltest
Prinzip
Der SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest ist ein immunochromatographischer Kasetten-Test zum qualitativen Nachweis spezifischer Antigene des SARS-CoV-2-Virus im Nasopharynx.
Produkt / Hersteller
SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test, Roche Diagnostics
Wie zuverlässig ist das Ergebnis?
Dieser Test dient zum direkten Nachweis von SARS-CoV-2-Virusantigenen und hat unter Laborbedingungen eine Sensitivität von 96,52% und eine Spezifität von 99,68%.
Die Sensitivität misst den Anteil der tatsächlich erkrankten Personen, die korrekt positiv getestet werden. Die Spezifität misst den Anteil der Personen, die korrekt negativ getestet werden.
Der verwendete Antigen-Schnelltest weist bei korrekter Anwendung eine klinische Genauigkeit von ca. 95% auf. In diesen Wert fließen auch die Faktoren bei der praktischen Anwendung ein. Eine fehlerhafte Entnahme der Probe (keine ausreichende Gewinnung von infektiösem Material von der Rachenhinterwand) oder eine fehlerhafte Probenaufbereitung kann Ursache für ein falsch negatives Ergebnis sein. Weiter kann ein falsch negatives Ergebnis z.B. bei einer im Krankheitsverlauf zu frühen Entnahme der Probe entstehen.
Im Zweifel sollte bei einem weiterhin begründeten Verdacht auf eine SARS-CoV-2-Infektion nochmals eine erneute Probeentnahme und ggf. weitere Diagnostik besprochen werden.
Bin ich ansteckend?
Das vorliegende Testergebnis weist keine Virusantigene nach. Bei korrekter Testdurchführung ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass die getestete Person infektiös ist.
Warnhinweis
Ein negatives Ergebnis schließt eine SARS-CoV-2 nicht aus.
Erläuterung zum Coronavirus Antikörper-Schnelltest
Prinzip
Der SARS-CoV-2-Antikörper-Kasettenschnelltest ist qualitativer, membranbasierter Immunoassay zum Nachweis von IgG- und IgM-Antikörper im Vollblut. Der Test dient zum Nachweis von
SARS-CoV-2-Virusantikörper, welche sich üblicherweise nach einer Virusinfektion nachweisen lassen.
Produkt / Hersteller
Cleartest, Servoprax GmbH
Wie zuverlässig ist das Ergebnis?
Die Sensitivität misst den Anteil der tatsächlich erkrankten und wieder genesenen Personen, die korrekt positiv getestet werden. Die Sensitivität des Tests ist für IgG- und IgM-Antikörper unterschiedlich. Die unten angegebenen Werte sind nur zutreffend bei Probenentnahme im richtigen diagnostischen Fenster.
Die Sensitivität misst den Anteil der tatsächlichen erkrankten und wieder genesenen Personen, die korrekt positiv getestet werden. Die Spezifität misst den Anteil der Personen, die keine Corona Virusinfektion hatten und korrekt negativ getestet werden.
Testergebnis | Tatsächlich erkrankte Personen |
Keine vorherige Infektion |
Test auf IgG-Antikörper positiv | Sensitivität 99%
95%-KI* (86,0% – 100,0%) |
Falsch positiv (2%) |
Test auf IgM-Antikörper positiv | Sensitivität 85%
95%-KI* (62,1% – 96,8%) |
Falsch positiv (4%) |
*Konfidenzintervall
Ein falsch positives Ergebnis kann z.B. durch eine sogenannte Kreuzreaktion bei einer Infektion mit anderen Viren oder durch andere Störfaktoren entstehen. Im Zweifel sollte nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt ggf. eine erneute Probeentnahme besprochen werden.
Bin ich noch ansteckend?
Der Coronovirus Antikörper-Schnelltest ist nicht geeignet die Infektiosität abzuschätzen. Hierzu ist ein Antigenschnelltest-bzw. ein PCR-Test notwendig.
Bin ich immun?
Immunologen gehen aufgrund der Datenlage davon aus, dass man nach vollständiger Genesung für
ca. 1 – 2 Jahre immun gegen eine Zweitinfektion mit dem Coronavirus ist. Verantwortlich hierfür ist das sogenannte „immunologische Gedächtnis“, beruhend auf IgG-Antikörpern und auf Gedächtniszellen (memory cells). Auch hier gilt, dass statistische Durchschnittswerte im Einzelfall, insbesondere bei komplexen Begleiterkrankungen, nicht zutreffen müssen. Das Robert Koch Institut empfiehlt nach einer Coronavirusinfektion trotzdem eine Impfung nach 4 – 6 Monaten.
Wie ist der zeitliche Verlauf der Antikörperkonzentration nach einer Infektion mit SARS-CoV-2?
Nach einer Infektion werden vom Immunsystem unterschiedliche Klassen von Antikörpern produziert.
Nachweis von IgM-Antiköpern
Der Nachweis spricht für eine kürzlich zurückliegende Infektion mit dem Coronavirus mit einer adäquaten Immunreaktion. Der Schnelltest weist vorhandene IgM-Antikörper nach. Das Ergebnis steht unter dem Vorbehalt der Probenentnahme im richtigen diagnostischen Fenster (s. oben). IgM-Antikörper können frühestens 5-7 Tage nach Einsetzen der ersten Erkältungssymptome nachgewiesen werden. IgM -Antikörper sind i.d.R. nicht länger als 6 Wochen nach einer Infektion nachweisbar.
Nachweis von IgG-Antiköpern
Das Ergebnis spricht für eine zurückliegende Infektion mit dem Coronavirus mit einer adäquaten Immunreaktion. Der Schnelltest weist vorhandene IgG-Antikörper nach. Das Ergebnis steht unter dem Vorbehalt der Probenentnahme im richtigen diagnostischen Fenster (s. oben). IgG-Antikörper können frühestens 7-10 Tage, nach Einsetzen der ersten Erkältungssymptome nachgewiesen werden. IgG -Antikörper sind i.d.R. über mehrere Monate nach einer Infektion nachweisbar.
Kein Nachweis von Antikörpern
Der Schnelltest weist keine IgM- und IgG-Antikörper nach. Das Ergebnis spricht nicht für eine zurückliegende Infektion mit dem Coronavirus. Das Ergebnis steht unter dem Vorbehalt der Probenentnahme im richtigen diagnostischen Fenster (s. oben). IgM-Antikörper können frühestens 5-7 Tage, IgG-Antikörper 7-10 Tage, nach Einsetzen der ersten Erkältungssymptome nachgewiesen werden. Weiterhin ist bekannt, dass Personen nach nachgewiesener Coronavirusinfektion nur eine so geringe Konzentration an Antikörpern entwickeln, dass diese im SARS-CoV-2-Antikörper-Kasettenschnelltest nicht nachweisbar sind.